Datenschutz

Datenschutzrichtlinien (Stand Mai 2018)

Nachfolgend ein Überblick über die Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Verein Seulberger Karneval Verein 1977 e.V. Die Taunus-Eulen sowie die Richtlinien nach DSGVO. Bitte lesen Sie diese Informationen gründlich durch. Weiterführende Informationen finden Sie im Internet bei der Datenschutzbehörde Hessen (https://datenschutz.hessen.de).

Verantwortlich für die Datenverarbeitung

Seulberger Karnevalverein von 1977 e.V. – Die Taunuseulen
Der Vorstand
c/o 1. Vorsitzende Silvia Hölzer-Becker
Dreieichstraße 12
61381 Friedrichsdorf
Telefon +49 171 8144304
vorstand@taunuseulen.de

Datenschutzbeauftragte

Bei allen Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragte des Vereins

Seulberger Karnevalverein von 1977 e.V. – Die Taunuseulen
Silvia Hölzer-Becker
vorstand@taunuseulen.de

Erhebung und Zweck der Datenverarbeitung

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG neu).

Ihre personenbezogenen Daten werden durch Ihren Aufnahmeantrag und ggf. zusätzliche Abfragen im Laufe der Mitgliedschaft wie folgt erhoben und verarbeitet:

Pflichtangaben:

  • Vor- und Zuname
  • Straße und Hausnummer
  • Postleitzahl und Ort
  • Kontaktdaten der Erziehungsberechtigten bei minderjährigen Mitgliedern
  • Geburtsdatum
  • Eintrittsdatum
  • Status der Mitgliedschaft: aktives/passives Mitglied
  • Familienstand: Einzelperson / Familienmitglied
  • Zahlungsverkehrsdaten: ggf. Bankverbindung (SEPA Einzugsermächtigung)

Freiwillige Angaben

  • Abteilung
  • Telefonnummer
  • Mobilfunknummer
  • Email-Anschrift

Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir im Rahmen unserer satzungsmäßigen Aufgaben und im Rahmen der Interessensabwägung gemäß DS-GVO wenn die Datenverarbeitung zur Erfüllung der Vereinszwecke dient und entgegenstehende Interessen der Betroffenen nicht überwiegen oder als solche nicht erkennbar sind.

Für unsere satzungsgemäßen Aufgaben werden diese Daten wie folgt verarbeitet:

  • Verwaltung der Mitgliederdaten (Größe und Zusammensetzung des Vereins)
  • Berechnung der Mitgliedsbeiträge
  • Erstellung von Gruppenlisten für Gruppenleiter/-innen
  • Schriftverkehr und Kommunikation - Postalische (Brief) und elektronische (E-Mail) Mitteilungen zum Vereinsleben und Informationen zu Terminen und Veranstaltungen des Vereines Bsp. Einladung Jahreshauptversammlung, Organisation und Einteilung von Vereinseinsätzen und Arbeitsdienste etc.
  • Informationsaustausch über soziale Medien Bsp. WhatsApp-, Instagramm oder Facebook-Messenger erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung.

Unabhängig der vorgenannten Gründe ist die Datenverarbeitung rechtmäßig, wenn uns Betroffene eine Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. zur Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Mitgliedschaft aufgenommen werden) erteilt haben.

Zugriffsrechte

Innerhalb des Vereines erhalten nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese für unsere Vereinszwecke benötigen. Personenbezogene Daten werden nur von Mitgliedern verarbeitet, die zur Verschwiegenheit verpflichtet sind, so dass auch diesbezüglich die Interessen der betroffenen gewahrt werden.

Alle im Verein mit der Datenverarbeitung betrauten Personen wurden und werden hinsichtlich ihrer Pflichten zum Datenschutz unterwiesen und zum Datenschutz per unterzeichnete Erklärung verpflichtet.

Weitergabe an Dritte

Ihre Daten werden ausschließlich für unsere satzungsgemäßen Abläufe sowie aufgrund von gesetzlichen Pflichten gegenüber Behörden an folgende externen Stellen übermittelt:

  • Taunussparkasse Bad Homburg (Abbuchung Beiträge gem. SEPA Einzugsermächtigung, sofern erteilt),
  • Steuerberater,
  • Finanzkasse,
  • Stadt Friedrichsdorf (bei Anträgen zu Zuschüssen im Rahmen der Vereinsförderung).

Ergänzend gelten folgende rechtliche Hinweise zur Weitergabe von Daten:

  • Die Weitergabe von Daten von Mitgliedern an andere Mitglieder ist i.d.R. nur im Sonderfall erlaubt; vor allem im Falle eines Minderheitenbegehren nach § 37 BGB.
  • Die Weitergabe von Mitgliedsdaten zu Werbezwecken (etwa an Sponsoren) darf nur mit Zustimmung des jeweiligen Mitglieds erfolgen.
  • Persönliche Nachrichten des Vereins (z. B. Dank für Spenden, Gruß zu Geburtstagen und Jubiläen) können jederzeit widersprochen werden.
  • Die Veröffentlichung von Bildern von Vereinsveranstaltungen ist gemäß der Rechtsvorschriften des Kunsturheberrechtsgesetzes (KUG) zulässig, sofern keine Einzelperson im inhaltlichen Vordergrund steht.
  • Bilder, welche bei Vereinsveranstaltungen aufgenommen werden, könnten durch den Vorstand oder durch den vom Vorstand beauftragte Personen z. B. online auf der Internetseite des Vereines, auf der Facebook-Seite, auf unserer Instagram-Seite oder in unseren WhatsApp-Gruppen veröffentlicht werden.
  • Der Veröffentlichung Ihres Bildes kann jederzeit (auch im Voraus) widersprochen werden oder eine Verfremdung von Einzelpersonen auf den zu veröffentlichenden Bildern gefordert werden.
  • Veröffentlichungen von Daten (Printmedien, Aushang) sind zulässig, wenn sie dem Vereinszweck dienen, z. B. bei Abteilungsvorstellungen. Nicht zulässig ist die Veröffentlichung von Namen in Fällen mit „ehrenrührigem“ Inhalt, wie Hausverboten etc.
  • Entsprechende externe Anfragen (Presse etc.) sind an den Vorstand zur Prüfung und Bearbeitung weiter zu leiten.
  • Die Veröffentlichung personenbezogener Daten durch den Verein oder durch Mitglieder im Internet oder anderen digitalen Medien ist grundsätzlich unzulässig, wenn sich der Betroffene nicht ausdrücklich damit einverstanden erklärt hat.
  • Der Verein sieht von der Veröffentlichung von persönlichen Inhalten auf der Internetseite, der Facebook-Seite oder der Instagram-Seite ab, sofern es sich nicht um allgemeine Bilder, z. B. von öffentlichen Veranstaltungen des Vereins handelt oder die Einwilligung vorliegt.

Sonstige Weitergabe an Dritte

Die Weitergabe personenbezogener Daten an ein Drittland gem. DS-GVO oder eine internationale Organisation ist nicht vorgesehen. Ausnahme ist die Nutzung von Veranstaltungsbildern zu Werbezwecken für den Verein auf den vereinseigenen Seiten bei Drittlandanbieter wie Facebook und Instagram sowie die Nutzung von Bildern über soziale Medien wie z. B. WhatsApp-Messanger.

Sonstige Veröffentlichungen auf der Vereinsinternetseite

Veröffentlichungen auf der vereinseigenen Homepage erfolgen nur durch den Vorstand bzw. durch den vom Vorstand beauftragen Administratoren. In Bezug auf personenbezogenen Daten gelten die genannten Bestimmungen.

Technische und organisatorische Datensicherheit

Der Vorstand wirkt auf die strikte Einhaltung der Bestimmungen zum Datenschutz hin. Es wurden und werden alle erforderlichen technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen (online und offline) umgesetzt, um die personenbezogenen Daten der Mitglieder vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Näher Informationen können hierzu bei der Datenschutzbeauftragten erfragt werden.

Löschung personenbezogener Daten

Ihre Daten werden im Verein nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgaben und gemäß der gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.

  • Personenbezogene Daten bis längstens 2 Jahre nach Ausscheiden der Person aus dem Verein.
  • Steuerrechtliche Daten (zum Teil namentlich anonymisiert) bis 10 Jahre nach Nutzung der Daten.

Welche Datenschutzrechte habe ich?

Als betroffene Person im Sinne der DS-GVO (Art. 4 Nr. 1 DS-GVO) haben Sie uns gegenüber verschiedene Rechte, über die wir Sie im Folgenden informieren möchten. Einzelheiten dazu finden Sie zudem in den Artikeln 15 bis 21 der DS-GVO sowie den §§ 32 bis 37 BDSG (in der ab 25. Mai 2018 geltenden Fassung).

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte (formlos) an folgende Stelle:

Seulberger Karnevalverein von 1977 e.V. – Die Taunuseulen
Der Vorstand
c/o 1. Vorsitzende Silvia Hölzer-Becker
Dreieichstraße 12
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 171 8144304
E-Mail: vorstand@taunuseulen.de

Auskunftsrecht

Als betroffene Person im Sinne der DS-GVO haben Sie das Recht, von uns Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche Daten wir über Sie verarbeiten. Zudem können Sie als betroffene Person von uns eine Kopie dieser Daten zur Verfügung gestellt bekommen.

Recht auf Berichtigung

Als betroffene Person im Sinne der DS-GVO haben Sie das Recht, dass wir nicht oder nicht mehr zutreffende Angaben über Sie unverzüglich berichtigen. Sie haben zudem als betroffene Person das Recht, eine Vervollständigung Ihrer unvollständigen personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, informieren wir über diese Berichtigung auch Dritte, wenn wir Ihre Daten an diese weitergegeben haben.

Recht auf Löschung

Als betroffene Person im Sinne der DS-GVO haben Sie das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Ihre Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig oder der Zweck ist erreicht;
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor;
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein;
  • Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtgemäß verarbeitet
  • Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem nationalen Recht erforderlich, dem wir unterliegen.

Bitte beachten Sie, dass Ihr Recht auf Löschung durch gesetzliche Bestimmungen eingeschränkt sein kann. Dazu gehören insbesondere die Einschränkungen, die in Art. 17 DS-GVO und § 35 Bundesdatenschutzgesetz (in der ab 25. Mai 2018 geltenden Fassung) aufgeführt sind.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung*

Als betroffene Person im Sinne der DS-GVO haben Sie das Recht, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer bezogenen Daten und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
  • die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten;
  • wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder
  • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.

Wenn Sie eine Einschränkung der Verarbeitung nach der vorgenannten Aufzählung erwirkt haben, werden wir Sie unterrichten, bevor die Einschränkung aufgehoben wird. Bitte beachten Sie dazu auch die am Ende dieses Informationsschreibens zu Ihrem Recht auf Einschränkung gemachten Informationen.

Recht auf Widerspruch*

Wenn wir Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen des Vereines oder Dritter oder im öffentlichen Interesse verarbeiten, haben Sie als betroffene Person das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Bitte beachten Sie dazu auch die am Ende dieses Informationsschreibens zu Ihrem Widerspruchsrecht gemachten Informationen.

Widerrufsrecht bei Einwilligungen

Als betroffene Person im Sinne der DS-GVO können Sie Ihre uns gegenüber erteilten Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungen, die Sie uns vor Geltung der DS-GVO (d. h. vor dem 25. Mai 2018) erteilt haben. Falls Sie Ihre Einwilligung widerrufen, wird davon die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt. Welche Konsequenzen der Widerruf im Einzelfall für die Datenverarbeitung oder Vertragsdurchführung hat, entnehmen Sie bitte den gesonderten Hinweisen der jeweiligen Einwilligungserklärung.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Als betroffene Person im Sinne der DS-GVO haben Sie das Recht, personenbezogene Daten, die Sie betreffen und die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten von uns anderen übermitteln zu lassen. Einzelheiten und Einschränkungen können Sie Art. 20 DS-GVO entnehmen. Die Ausübung dieses Rechts lässt Ihr Recht auf Löschung unberührt.

Rechte auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie meinen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer der zuständigen Aufsichtsbehörde:

Datenschutz-Aufsichtsbehörde

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Postfach 3163,
65021 Wiesbaden,
Telefon: +49 611 1408 – 0,
Telefax: +49 611 1408 – 611
E-Mail Poststelle@datenschutz.hessen.de

Weitere Informationen in Bezug auf die Datenschutzrechte

*Die Einschränkung und der Widerspruch gelten nur für die Zukunft, nicht für die in der Vergangenheit getätigte Verarbeitung der Daten. Der Verein behält sich vor, im Falle eines teilweisen oder vollständigen Widerspruches durch das Vereinsmitglied oder seines/ihres gesetzlichen Vertreters, die Mitgliedschaft aufzulösen oder einen neuen Mitgliedsantrag nicht zu genehmigen, falls aufgrund der Daten-Einschränkung die satzungsgemäßen Aufgaben sowie gesetzlichen Pflichten des Vereins nicht (mehr) erfüllbar sind. Hierüber entscheidet der Vorstand gemeinschaftlich und mehrheitlich.

Außerdem behält sich der Verein das Recht vor, eventuelle Schadensersatzforderungen von Mitgliedern oder Dritte aufgrund von Datenschutz-Verletzungen, an das verursachende Mitglied weiterzureichen. Gleiches gilt für eventuelle Bußgelder oder Abmahngebühren aufgrund von Fehlverhalten/Datenmissbrauch.

Meldepflicht gem. Art. 33 DS-GVO

Eine Verletzung des Datenschutzes ist umgehend dem Vorstand anzuzeigen, damit dieser eine offizielle Meldung an die Datenschutzbehörden gemäß Art. 33 DS-GVO vornehmen kann. Die Meldung an die Aufsichtsbehörde hat unverzüglich, nach Möglichkeit innerhalb von 72 Stunden nach Bekanntwerden eines Vorfalls zu erfolgen.

Die Verpflichtung zur Meldung einer Verletzung des Datenschutzes gilt für die Mitglieder die personenbezogene Daten verarbeiten ebenso wie für die Mitglieder die einen Datenverstoß feststellen.

Geschlechterbezeichnung

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen auf eine geschlechtsspezifische Unterscheidung verzichtet. Es sind stets Personen männlichen, weiblichen Geschlechts gleichermaßen gemeint.